- Mäusetyphusbazillen
Mäusetyphusbazillen, Stäbchenbakterien, mit denen sich durch Verfüttern künstlich eine Seuche bei Mäusen und damit deren Bekämpfung erzielen läßt.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Mäusetyphusbazillen, Stäbchenbakterien, mit denen sich durch Verfüttern künstlich eine Seuche bei Mäusen und damit deren Bekämpfung erzielen läßt.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Mäusetyphusbazillen — Mäusetyphusbazillen, von Löffler entdeckte Stäbchenbakterien, die bei Feldmäusen eine Seuche erzeugen und mit wechselndem Erfolge zur Vertilgung der Mäuse in der Landwirtschaft benutzt werden. Vgl. Wühlmaus … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wühlmaus — (Arvicola Lacep). Nagetiergattung aus der Familie der Wühlmäuse (Arvicolidae), kleine Tiere mit plumpem Körper, ziemlich breitem Kopf, abgerundeter Schnauze, kleinen Ohren, längern Hinter als Vorderbeinen und ziemlich dichtbehaartem Schwanz von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon